Mit Körperfarben malen – so legst Du los

Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Bodypainting Farbe?

Hautverträglichkeit: damit Dir Dein Bodypainting in guter Erinnerung bleibt, achte auf die Herkunft der Farben.

In Deutschland und Europa hergestellte Schminkfarben müssen der EU Kosmetikverordnung entsprechen und das macht auch Sinn – dazu gehören dermatologische Tests, Prüfung auf Schwermetalle oder andere schädliche Inhaltsstoffe, die die Haut reizen oder Allergien auslösen können.

Das erklärt Dir vielleicht auch die Preisunterschiede zu sehr günstigen Schminkfarben, die es ebenfalls auf dem Markt gibt und die in vielen Fällen aus Drittländern importiert werden.

Unsere Bodypaintingfarben Clean Colours werden vollständig in Deutschland produziert.
Farbintensität: Ja, die ist ebenfalls wichtig. Farbpigmente sind teuer und sicher ist Dir schon mal aufgefallen, daß sehr günstige Schminken meist sehr blasse Ergebnisse erzielen – total ärgerlich wenn Du ein schönes Facepainting beim Kinderschminken gezaubert hast oder Du einen ganzen Körper verschönern möchtest.

Zum Glück heißen wir nicht umsonst Farbstark: unsere Bodypainting Farben enthalten besonders viele feine Pigmente, für leuchtende Farben und hervorragende Deckkraft.

Du erhältst sie in 18 ausdrucksstarken Buntfarben, die fein-matte Ergebnisse erzielen oder 5 Glanzfarben mit feinen Glanzpartikeln.
Wasserlöslich: gute Sache und bis auf kleine Ausnahmen erlaubt auch wasserlösliche Bodypaint Farbe ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten.

Leicht aufzutragen, während des Auftragens leicht zu verblenden (z.B. mit einem feuchten Schwämmchen), schnell trocknend, äußerst wischfest und am Ende ganz einfach unter der Dusche abzuwaschen.

Mit ein paar Tricks lässt sie sich noch haltbarer machen (siehe Tipps & Tricks) und ist dabei viel hautschonender als alkoholbasierte Farben, denn Alkohol ist auch ein Lösungsmittel.

Welche Bodypaint Farben brauche ich - fest oder flüssig ?

Wir empfehlen grundsätzlich flüssige Bodypainting Farben und das hat ganz praktische Gründe: Die Konsistenz der flüssigen Farben ist immer perfekt.

Nach kurzem Schütteln sind sie sofort einsatzbereit, da sie nicht erst mit Wasser aktiviert werden müssen. Dies erlaubt Dir, die Farben überall und einfach einzusetzen – ob im Schlafzimmer oder unterwegs auf Festen oder Shootings.

Du entnimmst nur die benötigte Menge – das ist hygienisch und die Farben sind länger haltbar. Flüssige Körperfarben eignen sich für kleine Flächen oder große Flächen gleichermaßen. Und weil die Konsistenz immer perfekt ist, eignen sie sich auch prima für Anfänger.

Wie trage ich Bodypainting Farbe richtig auf ?

Die besten Ergebnisse erziehlst Du, wenn Du die Körperfarben auf gereinigte Haut aufträgst, die nicht eingecremt wurde.
Das Schöne an den flüssigen Bodypainting Farben ist: es steht Dir alles frei !

Du kannst die Farben mit den Fingern und Händen auftragen.

Das ist sehr sinnlich und es entstehen ganz individuelle und lebendige Kunstwerke.

Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Körperfarben nicht auf dem Körper trocknen zu lassen, sondern mit der noch feuchten Farbe auf dem Körper auf Leinwand oder Papier zu malen.
Verwende verschiedene Pinsel oder Schwämmchen, für feine Linien und Motive oder verschiedene Strukturen.

Ein feiner Schwamm wie z.B. unser herzförmiger Schminkschwamm erlaubt wolkig-weiche Übergänge durch die feinen Poren, aber auch präzise Kanten.

Ein Naturschwamm mit seinen großen Poren erschafft große, reliefartige Strukturen.
Eine weitere Möglichkeit ist es, Körperfarbe mit der Airbrush-Pistole aufzusprühen, wobei die Farbe fein verstäubt wird und sehr schnell große Flächen bemalt werden können.


Farbstark Bodypainting Farben eignen sich auch für feine Düsen (0,2 mm), da die Pigmente besonders fein gemahlen sind.

Hier empfiehlt sich die Kombination mitunserer Airbrush-Mischflüssigkeit Clean Liquid, das die Verarbeitungszeit verlängert und ein Eintrocknen in der Düse verhindert.