Tipps & Tricks für Anfänger


Wie viel Farbe brauche ich ?

Welche Menge an Körperfarbe Du brauchst, ist so individuell wie Du: was hast Du vor ? Wie groß ist der Körper, der bemalt wird und wie möchtest Du die Body Paint Farben auftragen ?
 
Mit den Fingern und einem Pinsel brauchst Du meistens mehr Farbe als z.B. mit einem Schwämmchen oder einer Airbrush Pistole, denn hier wird die Bodypainting Farbe so fein zerstäubt, daß nur sehr wenig Schminke benötigt wird.

Zum Vergleich: für die gesamte Bemalung einer durchschnittlich großen Person mit einem Schwämmchen, benötigst Du ca.50 - 100 ml Farbe – mit der Airbrush Pistole würde die gleiche Menge für mehrere Personen reichen.

Um weniger Schminke zu verbrauchen, kannst Du das Schwämmchen anfeuchten (wichtig – nicht durchnässen!), so schluckt der Schwamm weniger Farbe.

Möchtest Du die Bodypaint Farben mit einem Pinsel auftragen, achte darauf, daß Du nur die Pinselspitze in die Farbe tauchst – mit dem Pinselkörper wird eh nicht gemalt und er schluckt nur unnötig Farbe, ohne diese wieder abzugeben. Auf diese Weise bleiben alle Deine Schminkpinsel länger schön und lassen sich einfacher reinigen.

Wie bereite ich mein Bodypainting / Facepainting vor ?

Achte darauf, daß Du nur auf sauberer Haut malst, d.h. Duschen ist eine gute Idee, um Schweiß und Fette, z:b. von Cremes von der Haut zu entfernen.

Bitte auch nach dem Duschen/Waschen die Haut nicht eincremen, da die Fette aus der Creme die Körperfarbe angreifen würden und die Farbe nicht mehr haftet bzw. nicht wischfest wird. Ob Du die zu bemalenden Stellen vor dem Bodypainting enthaaren möchtest, ist Dir überlassen und Geschmackssache.

Soll Dein Bodypainting besonders haltbar sein z.B. für ein Cosplay Make up oder ein längeres Fotoshooting, kannst Du „schwierige“ Stellen – alle Stellen wo Haut auf Haut reibt wie z.B. die Achseln – mit einem Deo-Kristall einstreichen.
Dieser kann im Sommer auch im Gesicht verwendet werden für Stellen, an denen man leicht schwitzt wie Stirn, Nase und Oberlippe.
Der Kristall trocknet unsichtbar auf und hilft, die Haut trocken zu halten ohne auszutrocknen.

Es gibt auch alkoholhaltiges Fixierspray, dieses kann jedoch empfindliche Haut reizen und es trocknet die Haut aus.

…und jetzt geht’s los !

Farben gut schütteln, bis die kleine Kugel in der Flasche deutlich zu hören ist. Nun ist Deine Bodypaint Farbe gebrauchsfertig und hat die perfekte Konsistenz.

Verwende einen Farbton aus dem Sortiment oder mische Deinen eigenen – alle Farbtöne sind hervorragend untereinander mischbar. Eigenen Mischungen kannst Du gut verschlossen z.B. in einem sauberen Tiegel oder Marmeladenglas aufbewahren. Eingetrocknete Reste auf einem Tellerchen können wieder mit etwas Wasser aktiviert werden.

Bitte trau Dich, die Bodypainting Farben dünn aufzutragen – sie sind von sehr guter Qualität und hochpigmentiert. Zum einen sparst Du Geld, zum anderen sind sie dünn aufgetragen trotzdem sehr gut deckend, trocknen sehr schnell und werden äußerst wischfest.

Um die Wischfestigkeit nochmal zu erhöhen, kannst Du nach dem Trocknen dünn Babypuder aufstäuben. Das hält die Haut ebenfalls trocken. Entferne überschüssiges Puder sanft mit einem dicken Pinsel. Selbstverständlich funktioniert auch jeder andere kosmetische Puder – Babypuder ist jedoch die günstigste Variante und absolut ausreichend.

 Arbeitest Du mit einem Schwämmchen, dann empfiehlt es sich, die Bodypainting Farbe tupfend aufzutragen, anstatt zu streichen. So wird die Oberfläche gleichmäßiger. Versuche zügig zu tupfen und vermeide es, ständig über die gleiche Fläche zu tupfen.

Wenn die Farbe gleichmäßig aufgetragen ist, mach weiter und lass die fertige Stelle in Ruhe – besonders Perfektionisten und Anfängern fällt das schwer. Überarbeitest Du jedoch immer wieder die gleiche stelle, wird sie so erst ungleichmäßig, das ständiges Betupfen immer wieder die Oberfläche der Farbe einreißt.

Außerdem wird die Schminke dicker als nötig aufgetragen, was wiederum die Wischfestigkeit beeinträchtigt.
Eine besondere Herausforderung sind gleichmäßige Oberflächen in Weiß, egal welche Schminke Du verwendest – von Camouflage, über Creme Make up bis hin zu Körperfarbe.

Selbst der ein oder andere Profi kommt hier ins Schwitzen. Falls Du also Schwierigkeiten hast – nimm es leicht und verliere nicht die Freude:
  • Flasche unbedingt gut schütteln
  • feuchtes Schwämmchen (funktioniert gut mit einer Sprühflasche)
  • zügig arbeiten
  • tupfen statt wischen - muss Dein Bodypaint nicht rein Weiß sein, was meistens auch sehr clownesk aussieht, kannst Du es mit einem kleinen (!) Tropfen Pink mischen.
Verwende nicht so viel, daß es Rosa wird, es geht hier wirklich nur um eine kleine "Belebung" der weißen Farbe. Oft lässt sich das Weiß so besser auftragen und es erscheint etwas lebendiger . Das funktioniert z.B. toll für Feen.

Wie wasche ich die Bodypainting Farben wieder ab ?

Nichts leichter als das: die Körperfarben lassen sich am besten mit Wasser und Seife unter der Dusche entfernen.
Bitte verwende keine Abschminke oder ähnliches – Wasser und Seife geht wirklich am schnellsten und die Farben fließen ganz einfach runter und Deine Haut wird nicht gereizt.
 In seltenen Fällen, bei sehr trockener Haut, kann manchmal kurzfristig ein gelblicher Schleier auf der Haut zurückbleiben. Dieser ist harmlos und liegt an den natürlichen Pigmenten im Gelb (Beta-Carotin, ein Lebensmittelfarbstoff). Hier kannst Du nach dem Duschen ein gutes Hautöl auftragen, einige Minuten einwirken lassen und Reste mit einem Wattepad abnehmen (ggf. wiederholen). Erfahrungsgemäß verschwinden so letzte gelbliche Schleier.
 Ich wünsche Dir ganz viel Spaß mit Deinem Bodypainting.
Bei Fragen nimm gerne Kontakt auf unter info@farbstark.de